Im Kurs haben wir Timo Renz kennengelernt und seit 2020 ist das Zweiradhaus Renz offizieller Partner von TRAILSKILLS. Fachkundige Beratung, ein offenes Ohr und fix in der Werkstatt. Nicht umsonst unser Partner in den Schrauberkursen!
triple2 wählt die Materialien für seine Produkte sorgfältig für den jeweiligen Einsatzbereich aus. Dabei wird neben der Funktion sehr großer Wert auf Umweltverträglichkeit, Ressourcenschonung und Sozialverträglichkeit der gewählten Materialien gelegt. Außerdem bemüht sich triple2 Materialien soweit möglich aus Europa zu beziehen.
Die Leidenschaft, die triple2 unserem Sport und der Natur entgegen bringt, findet sich deshalb in zeitlosen, umweltfreundlichen und fairen triple2 Produkten wieder.
LOVE NATURE, ACT ECOLOGICAL, LIVE GREEN!
"It’s our vision, our calling and our ultimate goal to design and build cutting edge bikes that take your cycling experience to a whole new level and do it in a way that provides you with the best possible experience whether you’re already riding a Pivot or in the process of becoming a Pivot owner.
Welcome to the Pivot family."
Neben der Suche nach neuen Trails und einem einzigartigen Naturerlebnis sind Design und Ingenieurwissenschaften die fundierte Grundlage dieser Marke. Und wenn sich zu Funktion und Innovation gutes Design gesellt, ist es wie mit dem perfekten Trail…
"We believe that our product brings training and events to another level. Due to progressive geometry MTB HOPPER is perfect for your first jump, and still brings lots of fun for advanced riders. If there’s no bike park nearby, just get together with a few friends and put some MTB HOPPERs in the local woods, backyard or any street spot. Your imagination is the only limiting factor to what can be done with MTB HOPPER!"
Optimale Mountainbike Reifen - Für jede Laufradgröße, jeden Biketyp und
(fast) jede Strecke: alle Mountainbiker finden bei MAXXIS die optimalen Reifen für ihre Bikes.
„Den Menschen als Ganzes sehen!“
Maiks Philosophie baut, sowohl in der Therapie als auch im Training, auf dem ganzheitlichen Verständnis des menschlichen Körpers von Andrew Taylor Still (amerikanischer Arzt und Chirurg, 1828-1917, Begründer der Osteopathie) auf.
„find it, fix it, leave it alone“ (A.T. Still)
Die Deutsche Initiative Mountainbike e.V. (DIMB) besteht seit 1992 und ist die gesamtdeutsche Interessenvertretung für Mountainbiker,
die auf die speziellen Anforderungen und Bedürfnisse dieser Sparte des Radsports eingeht.
Neben direkter Lobbyarbeit und der Arbeit in Gremien/Verbänden, sind die Ausbildung von zertifizierten MTB-Guides und Fahrtechnik-Trainern sowie die Schulung von Instruktoren für das Jugendprogramm „NatureRide – Kids on bike" weitere wichtige Aufgaben der DIMB e.V.
Die Natur ist die maßgebliche Grundlage zur Ausübung des MTB-Sports – ihr Schutz und Erhalt sind zentrale Elemente der Arbeit des Verbands.
Zu diesem Zweck arbeitet die DIMB mit Naturschutzverbänden zusammen und bemüht sich stark um einen Interessensausgleich zwischen Sportlern, dem Forst und dem Naturschutz. Die Aktivitäten der DIMB haben stets den Umweltbelange im Blickfeld und werden mit viel Verantwortung unserer Umwelt gegenüber ausgeführt, Mitglieder der DIMB, zu denen auch wir gehören, sind gleichsam in diesem Sinne sensibilisiert.
Ebenso wie der Schutz unserer Natur liegt der DIMB die soziale Verträglichkeit bei der Ausübung unseres Sports am Herzen. Die DIMB tritt ein für ein friedliches und respektvolles Miteinander zwischen Mountainbikern und anderen Wald- bzw. Naturnutzern.
Jedes der Mitglieder erklärt sich satzungsgemäß mit den Verhaltensregeln zur Ausübung des Mountainbikens im öffentlichen Raum einverstanden.
KONTAKT
Du hast Fragen zu den Kursen oder brauchst noch ein paar weitere Infos? Dann schreib deine Fragen, Wünsche oder Anregungen per Mail!
TRAILSKILLS
Marcus Euerle
post@trailskills.de | +49 171 931 8349
NEWSLETTER
Abonniere unseren unregelmäßigen Newsletter und erhalte die wichtigsten Updates!
Partner
TRAILSKILLS unterstützt und befürwortet ein faires Miteinander auf allen Wegen und Pfaden.
Damit wollen wir natur- und sozialverträgliches Biken fördern. Mehr dazu findest du in den DIMB-TrailRules.